Background Image

Lage

Lage

Bad Lauterberg ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schroth-Kurort im Südharz am Ausgang des Odertals. Die ehemalige Bergbaustadt hat etwa 12.000 Einwohner und wird von zahlreichen Bergen umgeben. Der Ort liegt an der Bundesstraße 27 am Zusammenfluss der beiden Harzflüsse Oder und Lutter. Bad Lauterberg weist dank seiner windgeschützten Lage ein mildes Klima auf und gehört zu den beliebtesten Erholungsorten im Harz.

In ca. 1,5 km Entfernung ist man in der Stadtmitte angekommen. Viele Geschäfte mit Einkaufsmöglichkeiten für den Alltag (Rossmann, Rewe, Lidl, Aldi etc.), aber auch Modehäuser und Restaurants, Cafés und Bars gibt es hier. Weiterhin hat Bad Lauterberg eine Therme (Kirchbergtherme), oder den Kurpark mit Aktivitäten für Groß und Klein zu bieten.
Auf unserem weitläufigen Grundstück gibt es noch einige andere Bewohner. So zum Beispiel die sieben Kamerun Schafe, Lilli (die Hauskatze) und Aline, Bella und Denice (die Appenzeller Sennen Hunde).
In der Umgebung von Bad Lauterberg gibt es viele weitere Ausflugsziele, Wanderstrecken, Skigebiete, Mountainbike Parcours etc. Informationen dazu gerne hier über unsere Webseite.

Entdecken Sie die Umgebung

Unsere Karte


Entdecken Sie auf der Karte die Umgebung

Einzigartige Landschaft


Das Ferienchalet liegt ruhig am Waldrand. In Laufnähe, ca. 900m, befindet sich ein großes Spaßbad, das Vitamar. Dort ist für die ganze Familie was dabei. Von der Wasserrutsche, über ein Wellenbad, bis zur Sauna ist alles vorhanden, was das Urlauberherz höher schlagen lässt.

Brocken


Der Brocken ist mit 1141,2 m ü. NHN der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland. Er befindet sich in der Gemarkung Schierke der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz. Der Berg und seine Umgebung im Nationalpark Harz sind eines der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands.
Webseite

Baumwipfelpfad


Der Baumwipfelpfad befindet sich südlich des Großen Burgbergs im Kalten Tal auf Fläche der Niedersächsischen Landesforsten und unmittelbar angrenzend an den Nationalpark Harz. Das Kalte Tal wird von dem Radau-Nebengewässer Kaltentalbach durchflossen, der den Schweineteich speist, und ebenfalls direkt vom Baumwipfelpfad aus zu betrachten ist.
Webseite

Harzdrenalin Hängebrücke


Inmitten des Rappbodetals spannt sich die „Titan-RT“ mit sagenhaften 458,5 Metern Gesamtlänge über das Bode-Staubecken. Die filigrane Seilkonstruktion wurde im Frühjahr 2017 fertig gestellt und krallt sich mit der gewaltigen Zugkraft von 947 Tonnen in den Schieferfelsen beider Talseiten.
Webseite

Brockenbahn


Erfahren Sie den sagenumwobenen, 1142m hohen Brocken und genießen Sie auf Ihrer Fahrt das überwältigende Panorama des Nationalparks Harz sowie den phantastischen Ausblick ins Vorland.
Webseite

Rosstrappe


Die Roßtrappe befindet sich im Gemeindegebiet von Thale in großer Höhe direkt über dem Ausgang des Bodetals über dem linken Bodeufer. Dabei handelt es sich um einen rund 403 Meter hoher Felsen aus Granit. Der Felsgipfel gehört zu den imposantesten Steingebilden nördlich der Alpen und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Harz.
Webseite